top of page

Alter Vorstand der MIT im Amt bestätigt

In der Mitgliederversammlung am 20.06.2022 wurde der alte Vorstand im Amt bestätigt.


© CDU Kaarst-Büttgen

Gewählt wurden:

​Markus Steins

Vorsitzender

Daniel Breitenauer

stellvertretender Vorsitzender

Marcel Kirchhartz

stellvertretender Vorsitzender

Manfred Boltendahl

​Schriftführer

​Lissa Graef

stellvertretende Schriftführerin

​Franco Fährmann

Beisitzer

Guido Otterbein

Beisitzer

Angelika Tomm

Beisitzerin

Joachim Schoth

Beisitzer

​ Hans-Willi Wesemüller

Beisitzer

Als Gast war Herr Sven Ladeck, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag anwesend, der einen Einblick in die Themen und die Arbeit des Kreistags gegeben hat.


Auf der Versammlung hat der Vorsitzende Markus Steins im Bericht des Vorsitzenden zwei Themen angesprochen die der MIT aktuell sehr am Herzen liegen:


"Bei den Gewerbegebieten ist die MIT sehr unzufrieden mit dem Fortschritt bei der Vermarktung. Das Gefühl, auch in der Öffentlichkeit, ist: Es geht nicht vorwärts. Das können wir uns nicht leisten, die fehlenden Gewerbesteuereinnahmen benötigt die Stadt dringend.

Der MIT erscheint die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung aktuell als problematisch.

Die MIT Kaarst hat sich schon frühzeitig gegen das nun verabschiedete Mobilitätskonzept gewendet, welches auf dem ehemaligen Bürgerbegehren fußt. Die Nachteile für Bürger und Unternehmer sind erheblich, wie das Beispiel Bismarckstr. jetzt zeigt. Es fallen ca. 30-35 Parkplätze weg, Unternehmer, mit einer langjährigen Tätigkeit in Kaarst, werden allein gelassen, mit den daraus resultierenden Problemen. Hier geht es um die Existenz des Mittelstands und daraus ggf. auch wegfallende Gewerbesteuereinnahmen.


Alternative Parkmöglichkeiten werden weder für Bürger noch für die Unternehmer aufgezeigt. Es stellt sich die Frage, ist es sinnvoll dem grünen Gedanken alles unterzuordnen und ggf. unsere Wirtschaft, den Mittelstand, abzuwürgen?


Die MIT ist mit Sicherheit für eine Verbesserung des Radwegenetzes in Kaarst, dies sollte aber sinnvoll sein und nicht isoliert betrachtet werden. Ziel kann es ja auch nicht sein, dass Vorgärten zu Parkplätzen umfunktioniert werden und eine weitere Verdichtung des Erdreichs erfolgt, wo doch gerade diese Verdichtung verhindert werden soll. Das gleich gilt für die Innenstadt, ohne Parkplätze und Autoverkehr stirbt eine Innenstadt aus. Viele Städte gehen den Weg zurück und öffnen die Innenstädte wieder für den Autoverkehr.


Es ist sicherlich sinnvoll eine gute Aufenthaltsqualität in der Innenstadt herbeizuführen, nur nützt sie nichts, wenn die Menschen nicht in die Innenstadt kommen, dieses wäre auch für den Einzelhandel ein Todesurteil.


Die MIT steht für eine lebendige Stadt, in der alle Verkehrsteilnehmer ihren Platz haben. Sie steht selbstverständlich auch für eine Verbesserung der Mobilität für alle Kaarster:Innen und eine positive Weiterentwicklung unserer Stadt."

bottom of page