top of page

CDU: Bildungsoffensive im Jahr 2019 umsetzen!

Die CDU möchte auch im kommenden Haushaltsjahr einen Schwerpunkt im Bereich Bildung setzen und hierzu die Zuwendungen an die Kaarster Schulen deutlich erhöhen. Dies ist eines der Ergebnisse der Klausurtagung, die die Christdemokraten am vergangenen Wochenende im münsterländischen Billerbeck abgehalten haben.


„Wir wollen im kommenden Jahr eine Bildungsoffensive an allen städtischen Schulen umsetzen, durch die die Schulen in die Lage versetzt werden sollen, zusätzliche Investitionen in die Ausstattung vorzunehmen. Konkret haben wir beschlossen, dass die Grundschulen jeweils weitere 20.000 €, die weiterführenden Schulen jeweils weitere 40.000 € im Jahr 2019 erhalten sollen. Mit diesen zusätzlichen Mitteln wird es möglich sein, viele Verbesserungen bei der Ausstattung umzusetzen, auf die teilweise bereits seit einiger Zeit gewartet wird“, erläutert der CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Lars Christoph.

Mit dem von der Union vorgesehenen Maßnahmenprogramm sollen im Jahr 2019 damit nochmals knapp 300.000 € zusätzlich in die Ausstattung der Kaarster Schulen fließen. Die Mittel ergänzen dabei die Projekte, die bereits durch das Programm „Gute Schule“ ohnehin vorgesehen sind.

„Wir haben im Vorfeld der Haushaltsberatungen versucht, mit allen Schulen ins Gespräch zu kommen, um ein direktes Gefühl dafür zu erhalten, wo der Schuh drückt und welche Verbesserungen in der Ausstattung noch notwendig und sinnvoll sind“, berichtet der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Sven Ladeck. „Wir haben dabei festgestellt, dass unsere Schulen zwar über eine im Grundsatz gute Ausstattung verfügen, gleichwohl an allen Schulen aber konkrete Vorstellungen gegeben sind, wie die Ausstattung oder die Gestaltung weiter verbessert werden sollen. Dies geht von der Ausstattung der Schulgelände der Grundschulen mit Spielgeräten, über eine wetterfeste Tafel für das Grüne Klassenzimmer des Georg-Büchner-Gymnasiums bis hin zum verstärkten Einsatz von Medienkoffern an einigen weiterführenden Schulen“, ergänzt Sven Ladeck. Die CDU habe sich zum Ziel gesetzt, durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel, alle Schulen in die Lage zu versetzen, die von den Schulen für besonders wünschenswert erachteten Projekte im kommenden Jahr umsetzen zu können.

„Unsere Bildungsoffensive ergänzt dabei die Projekte, die wir bereits über das Programm „Gute Schule“ auf den Weg gebracht haben. Hier ist ja im Sommer bereits beschlossen worden, dass in den kommenden beiden Jahren etwa die WC-Anlagen an den Grundschulen in Vorst und Büttgen sowie die Schulmöbel an allen Schulen modernisiert, die naturwissenschaftlichen Räume am Albert-Einstein-Gymnasium erweitert und neue Schulküchen an der Astrid-Lindgren-Grundschule sowie der Grundschule Budica errichtet werden sollen“, erläutert Marcel Finger, Vorsitzender des Schulausschusses. Daneben würden allen Schulen in der nächsten Zeit an schnelles Internet angeschlossen, was ebenfalls bereits durch eine Kooperation mit dem Rhein-Kreis Neuss auf den Weg gebracht sei.

Neben der Verbesserung der Ausstattung der Schulen sollen nach dem Willen der CDU auch die baulichen Maßnahmen zügig vorangetrieben werden. „Der Neubau der OGS der Katholischen Grundschule soll bereits im kommenden Jahr in die bauliche Umsetzung gehen. Hierüber freue ich mich ganz besonders“, erklärt der Fraktionsvize Sven Ladeck. Zudem würden die Planungen für die Neubauten von Stakerseite und Gesamtschule im kommenden Jahr weiter an Fahrt aufnehmen. Hier solle die bauliche Umsetzung dann im Jahr 2020 beginnen.

„Wir wollen bestmögliche Bildungsangebote für unsere Kinder. Dafür sind wir bereit zusätzliche finanzielle Mittel in die Hand zu nehmen. Die gute Haushaltsentwicklung des letzten Jahres versetzt uns in die Lage, teilweise bereits seit geraumer Zeit vorhandene Ausstattungswünsche an den Schulen nun zeitnah umzusetzen. Hier wollen wir engagiert handeln und hoffen, dass unsere Vorschläge im Interesse der Kaarster Schulen eine breite Mehrheit im Stadtrat finden“, erläutert CDU-Chef Lars Christoph abschließend. 

bottom of page