Jahresrückblick: Das war das Jahr 2021
Aktualisiert: 31. Jan. 2022
Auch wenn wir durch ein weiteres Jahr voller Herausforderungen geschritten sind, gab es 2021 viel Positives, auf das wir gerne eingehen wollen und deshalb zum Jahresabschluss nicht „last but not least“, sondern an erster Stelle, ein lautes und deutliches Danke sagen. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf ein paar unserer politischen Highlights zurückschauen:
Verabschiedung wichtiger Bebauungsvorhaben

Gemeinsam mit dem NRW-Finanzminister und unserem Landtagsabgeordneten Lutz Lienenkämper haben wir den Spatenstich für das neue Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW vollzogen - Baubeginn wird voraussichtlich das Jahr 2023 sein. Das geplante Gebäude umfasst eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern, das Rechenzentrum selbst ist knapp 18.000 Quadratmeter groß und bietet Platz für bis zu 975 Mitarbeiter:innen.
Darüber hinaus wurde die von der CDU initiierte Sportanlage am Bruchweg erfolgreich eröffnet und der Neubau der Gesamtschule Kaarst-Büttgen gestartet. Das städtebauliche und verkehrliche Ortsentwicklungskonzept Vorst wurde beauftragt und im nächsten Jahr soll zudem die Bürgerbeteiligung anlaufen.
Außerdem wurde die Modernisierung des Albert-Einstein-Forums finalisiert und erfolgreich abgeschlossen. Die Grünpflege im gesamten Stadtgebiet konnte in verschiedene Pflegestufen eingeteilt und so ein großer Beitrag zur Kostenreduzierung und Erhöhung der Biodiversität beigetragen werden.
Dauerhafte Herausforderungen, schnellere Lösungen für die Zukunft
In diesem Jahr haben wir mit der Aussetzung der Terrassengebühr ein starkes Zeichen zur schnellen Unterstützung unserer Gastronomen gesetzt.

Zusätzlich schaffen wir weiterhin die optimalen Rahmenbedingungen für unseren Nachwuchs und haben deshalb die Schaffung neuer KITA-Plätze beschlossen. Damit auch in Zukunft kein Cent an Fördergeldern verschenkt wird, wurde ein Fördermittelmanager gefordert und durchgesetzt, dieser hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Wir haben Barrieren abgebaut und den jährlichen Etat für Radverkehr verdoppelt– nicht notwendige Umlaufgitter kommen nach und nach weg; Ampelschaltungen werden optimiert; die Verkehrsführung an Einmündungen nachgebessert und Roteinfärbungen von Radwegen an Kaarster Kreuzungen wurden geschaffen.
Wir freuen uns auf die Aufgaben, die auch im nächsten Jahr auf uns zukommen werden und wünschen allen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!