CDU und Grüne beschließen Koalition

Die Verhandlungsgruppen von CDU und GRÜNEN haben sich auf einen Koalitionsvertrag für die Wahlperiode 2020 bis 2025 verständigt. Das 19-seitige Papier liegt nun den Gremien zur Beratung vor. Übereinstimmend loben die Fraktionsvorstände von CDU und GRÜNEN das konstruktive Miteinander und den Willen, gemeinsam zu gestalten. Beide Fraktionen betonen, dass es Ihnen ein Anliegen sei, auch auf die anderen demokratischen Fraktionen zuzugehen und zukünftig eher Verbindendes und nicht die Differenzen zu suchen und für einen neuen politischen Stil in Kaarst einzutreten.
Den Koalitionsvertrag können Sie hier herunterladen: Koalitionsvertrag
Ingo Kotzian, Fraktionsvorsitzender der CDU erklärt dazu: „Uns war es besonders wichtig, ein Augenmerk auf stabile finanzielle Verhältnisse zu legen. Gerade angesichts der Corona-Krise und der anstehenden Herausforderungen muss es unsere Maxime sein, auch zukünftig eigenverantwortlich über unsere städtischen Finanzen bestimmen zu können.“
Christian Gaumitz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN unterstreicht: „Wir sind bei ganz vielen Vorhaben unserer Kernthemen Klimaschutz und Mobilitätswende bei der CDU auf offene Ohren gestoßen. Der konstruktive Dialog der letzten Wochen stimmt mich positiv, dass wir unsere gemeinsamen Planungen auch in reale Politik werden umsetzen können.“
Christian Horn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU ergänzt: „Alle Themenbereiche wurden umfassend diskutiert und konstruktiv durch die jeweiligen gewählten Ratsmitglieder in den verschiedenen Arbeitskreisen bearbeitet. In der Sache wurde in guter Atmosphäre teilweise hart für die beste Lösung verhandelt. Die Ergebnisse spiegeln das gegenseitige aufeinander Zugehen in den einzelnen Positionen und eine Ausgewogenheit des Machbaren wider.“
Nina Lennhof, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN hebt hervor: „Die Gespräche haben auf Augenhöhe stattgefunden und beide Parteien finden sich angemessen in dem Vertrag wieder. Es ist ein gutes Zeichen für die Demokratie, wenn so ein konstruktiver Kompromiss mit vielen konkreten Ergebnissen möglich ist.“