top of page

Koalitionsvertrag ist ein Zukunftsvertrag für NRW


© Paul Schneider

Am Donnerstag, 23. Juni 2022 haben der CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur den gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser trägt den Namen "Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen" und ist das Ergebnis der konstruktiven, vertrauensvollen und fruchtbaren Gespräche der letzten Wochen.


Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag Nordrhein-Westfalens ist besiegelt: Am Montag haben die Spitzen von CDU und Grünen den am Wochenende von beiden Parteien gebilligten Vertrag unterschrieben. Der CDU-Vorsitzende Hendrik Wüst und die Landesparteichefin der Grünen, Mona Neubaur, haben damit den Schlusspunkt unter gut dreiwöchige Verhandlungen gesetzt. Wüst lobte das Miteinander und äußerte Zuversicht für die nächsten fünf Jahre.

"Dieser Wahlsieg ist eine Mannschaftsleistung und wir sind einig, geschlossen und stark!", sagt es Hendrik Wüst.

Der Zukunftsvertrag ist ein Gemeinschaftswerk. Rund 150 Personen auf beiden Seiten haben daran mitgewirkt. Mit dieser Einigkeit und Geschlossenheit wird die CDU auch in den kommenden fünf Jahren die Herausforderungen in NRW angehen - erstmals gemeinsam mit den Grünen. Dieser Koalitionsvertrag ist ein Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen. Ein Vertrag, der die Handschrift von CDU und Grünen trägt.


In diesem Rahmen wurde Hendrik Wüst heute am Dienstag, den 28.06 als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wiedergewählt. Der 46-Jährige wurde im Landtag in geheimer Wahl mit 106 von 181 gültigen Stimmen im ersten Wahlgang als Regierungschef bestätigt.


Mehr Infos dazu hier:

bottom of page