top of page

Startgruppe 2025 startet heute Mitgliederumfrage bei den Frauen und Männern der CDU Kaarst-Büttgen

Am 8.10.2020 setzte die Mitgliederversammlung der CDU Kaarst-Büttgen Pflöcke für die neue Wahlperiode 2020 bis 2025.

Die Mitgliederversammlung nahm die Rücktrittserklärungen des bisherigen Vorsitzenden und seiner beiden Stellvertreter entgegen und beschloss, bis zum 3.11.2020 eine weitere Mitgliederversammlung zur (a) Neuwahl einer Vorsitzenden / eines Vorsitzenden durchzuführen. Hans-Georg Schell, Schatzmeister und vorübergehend Repräsentant des verbliebenen 17-köpfigen CDU-Stadtverbandsvorstands, lud am 16.10.2020 zur Mitgliederversammlung am 2.11.2020 ein. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes (Corona-Pandemie) musste die Versammlung abgesagt werden. Kein Zweifel, das war eine richtig missliche Fügung, sollten die Mitglieder doch auch zur (b) Koalitionsvereinbarung mit Bündnis 90 / Die Grünen entscheiden. Wahl der / des Vorsitzenden für die CDU in der Stadt Kaarst und Mitgliedervotum zur Koalitionsvereinbarung sind nun nachzuholen; beides sind große Themen der gegenwärtigen Vorstandsarbeit. Vorschläge zu beiden Entscheidungen – (a) und (b) - sind in Arbeit und werden demnächst vorgelegt werden.

Die Mitgliederversammlung am 8.10.2020 hatte einen dritten Schwerpunkt: einstimmige Annahme eines Antrags der Frauenunion Kaarst als Entschließung der Mitgliederversammlung zu Beginn der Wahlperiode. Stichworte des Antrags: „CDU ganzheitlich neu denken – mit Kopf, Herz und Hand!“, Anfrage an alle Mitglieder nach konstruktiven Ideen, Strategien zur Digitalisierung, Transparenz und Qualitätssicherung. Zwei weitere Anträge zu Wahlanalyse und Ausblick nach vorn lagen der Mitgliederversammlung vor und wurden ebenfalls positiv aufgenommen und gewürdigt.

Auf der Grundlage der einstimmigen Entschließung und der beiden weiteren Anträge hat sich nun die „Startgruppe 2025 – Wahlanalyse und Vorschläge nach vorn“ gegründet. In der Gruppe sind unter der Moderation des Mediators Franz-Josef Moormann insgesamt 11 Personen tätig, nominiert von den Ortsverbänden, den Vereinigungen und der Fraktion. Offenheit für alle Anregungen, Entgegennahme von Kritik und Verbesserungsvorschlägen, dialogisches Prinzip und Transparenz sollen die Arbeit der Gruppe prägen. Weitere Informationen werden auf der Homepage der CDU zu finden sein, auch eine Liste der Mitwirkenden.

Die „Startgruppe 2025“ hat eine eigene Mailadresse: „startgruppe2025@cdu-kaarst.de“. Ziele der Arbeit: Aufarbeiten, was nach dem Wahlergebnis „auf dem Tisch liegt“, Vorschläge für die künftige Arbeit der CDU in Kaarst unterbreiten.

Heute wendet sich die Startgruppe 2025 per Email an die Frauen und Männer in der CDU Kaarst-Büttgen und bittet um Stellungnahme zu den Impulsfragen:

Was hat Sie von Seiten der CDU im Wahlkampf am meisten positiv oder negativ beeindruckt? Warum hat aus Ihrer Sicht die CDU Kaarst ihre Wahlziele nicht erreicht? Welche Anregungen, Tipps und Vorschläge haben Sie, damit sich unsere politische Kraft wieder herstellen kann?

Was muss in der CDU-Parteiarbeit besser werden? Beim Vorstand? In der Organisation? Bei uns allen?

Die Fragen sollen anregen, nicht einschränken. Stellungnahmen jeden Inhalts werden gern entgegengenommen und ausgewertet.

Mitglieder der CDU, deren Mailadresse der Partei nicht zur Verfügung steht, erhalten die Einladung zur Stellungnahme per Brief.

Hohes Interesse hat die Startgruppe 2025 an Stellungnahmen von ehemaligen CDU-Mitgliedern und Personen, die der CDU nahestehen und sie unterstützen möchten. Das Wahlergebnis der Kommunalwahlen 2020 dokumentiert Handlungsbedarf für die CDU in Kaarst-Büttgen. Natürlich möchte die Startgruppe gern herausfinden und in Worte bringen, warum die hohe Stimmenzahl, die z.B. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in Kaarst erreichen konnte, sich in „Kaarst-Büttgener CDU-Zahlen“ nicht niedergeschlagen hat.

Die Startgruppe 2025 wird alle eingehenden Stellungnahmen auswerten und einen Bericht als Diskussionsbeitrag zur zukünftigen Arbeit der CDU zur Verfügung stellen.

bottom of page